NLZ - DFB-Infoabend mit neuer Struktur
![]() |
|
„Zuspiele ermöglichen – Anbieten und Freilaufen“, lautete das Motto des 25. DFB-Infoabends, der unter anderen auch im Rieser Sportpark in Nördlingen stattfand. Einer der DFB-Trainer war der Holheimer Fritz Strauß (rechts). Foto: Klaus Jais |
15. Oktober 2015 | von Klaus Jais
Praxiseinheit und Nachbereitung im DFB-Stützpunkt Nördlingen kommt gut an
Der 25. DFB-Infoabend erfreute sich bayernweit erneut großer Beliebtheit: 1744 Teilnehmer aus 893 Vereinen haben sich zum Thema „Zuspiele ermöglichen: Anbieten und Freilaufen“ fortgebildet.
In Nördlingen wurde der Infoabend strukturell etwas anders gestaltet als die Jahre vorher und kam bei den Trainern sehr gut an. An eine Praxiseinheit mit den Stützpunktspielern des Jahrgangs 2003 schloss sich eine theoretische Nachbesprechung an. Neben der Reflexion der Praxiseinheit und der Darstellung themenbezogener, aktueller Anforderungen im Spitzenbereich gingen die Trainer auch gezielt auf Fragen der Teilnehmer ein. Um die Nachhaltigkeit der Veranstaltung zu gewährleisten, bekam jeder Teilnehmer zudem eine kostenlose Infobroschüre, in der die Methodik der Übungsreihe nachvollziehbar dargestellt ist und in der Hinweise auf weitere Informationen für das tägliche Training vermerkt sind.
NLZ: DFB Junior-Coaches
![]() |
|
16 neue DFB JUNIOR-COACHES am Gymnasium Donauwörth zusammen mit den Offiziellen. Foto: BFV |
12. Oktober 2015 | Quelle: BFV
16 neue DFB JUNIOR-COACHES am Gymnasium Donauwörth
Die DFB JUNIOR COACH Ausbildung am Gymnasium Donauwörth war die bereits die sechste Ausbildung in der Region Augsburg/Donau. 16 Jugendliche ab 15 Jahren nahmen an der Ausbildung teil. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) an dem Jugendliche in Kooperation mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) bayernweit an Gymnasien den Einstieg in die Trainerausbildung absolvieren können.
NLZ: Götze kommt in den Rieser Sportpark
![]() |
|
Mario Götze mit seinen Brüdern Felix und Fabian. Quelle: Facebook.official - schra |
28. September 2015 | von Andreas Schröter
Ein weiteres hochklassiges Event konnten die Verantwortlichen der TSV-Fußballabteilung nach Nördlingen holen.
Am kommenden Dienstag, den 29.09.2015 um 19.00 Uhr, gibt die bayerische U18-Auswahl im Spiel gegen den TSV 1861 Nördlingen ihre Visitenkarte im Rieser Sportpark ab.
Die von Cheftrainer Reinhard Klante mit seinem Assistenten Hannes Salberg betreute BFV-Auswahl des Jahrgang 1998 ist gespickt mit hoffnungsvollen Nachwuchstalenten des FC Bayern München, 1. FC Nürnberg oder SpVgg Greuther Fürth. Darunter befindet sich neben Lokalmatador Thomas Stowasser vom FC Augsburg zudem mit dem gebürtigen Memminger Felix Götze vom FC Bayern München, kein geringerer als der Bruder des Weltmeistertorschützen Mario Götze. Die SpVgg Greuther Fürth stellt mit sechs Spielern den größten Teil zur BFV-U18-Auswahl ab, gefolgt vom 1. FC Nürnberg (4) und dem FC Bayern München (3). Das Spiel dient zur endgültigen Bildung des Kaders für das DFB U-18-Sichtungsturnier, welches vom 08.-13.10.2015 in Duisburg stattfindet.
NLZ: In der Bundesliga angekommen
|
![]() |
Katja Fischer (rechts) spielt in der kommenden Saison in der B-Juniorinnen-Bundesliga beim 1. FC Nürnberg. Foto: Klaus Jais |
11. August 2015 | von Klaus Jais
Katja Fischer wechselt zum 1. FC Nürnberg
Die 16-jährige Katja Fischer wechselt vom TSV Schwaben Augsburg zum 1. FC Nürnberg. Sie wurde in Nördlingen geboren und wohnt in Wemding. Über die Stationen TSV Wemding, SV Weinberg, TSV Nördlingen und TSV Schwaben Augsburg kam sie nun zu den Club-Mädchen und ist dort eine von bisher neun externen Neuzugängen. Sie soll in der B-Juniorinnen-Bundesligamannschaft zum Einsatz kommen. Die zentrale Spielerin, die bereits mehrfach in die bayerische Landesauswahl berufen wurde, freut sich auf den FCN: „Durch die hohe Förderungsqualität sehe ich beim Club bessere Möglichkeiten, mich fußballerisch weiterzuentwickeln. Mein Traum war es schon immer, in der höchsten Liga zu spielen.“
NLZ: Talentsichtung 2015 - So manches Talent geht verloren
|
![]() |
60 Talente nahmen am Talentsichtungstag im Rieser Sportpark in Nördlingen teil. Am kommenden Montag kommt es zur Nachsichtung. Foto: Klaus Jais |
24. Juli 2015 | von Klaus Jais
Fußballtrainer nehmen Jahrgang 2004 unter die Lupe. Nicht alle Vereine machen mit
Im Rieser Sportpark in Nördlingen fand der bayernweite Talentsichtungstag des Bayerischen Fußball-Verbandes statt. 60 Kinder waren dabei. NLZ-Leiter Markus Klaus äußert sich kritisch: „Was enttäuschend ist, dass es Vereine gibt, die den Wert dieser Maßnahme noch nicht erkannt haben. Diese Vereine veranstalten ihr D-Jugend-Training am Montag und Mittwoch und nehmen somit den Kindern die Chance auf eine zusätzliche Trainingseinheit am NLZ. Da die Jungs natürlich nicht im Vereinstraining fehlen wollen, kommen sie erst gar nicht zur Sichtung. Aktuelles Beispiel sei der TSV Wemding, der bei den E-Junioren Meister in der Gruppe 1 wurde und somit offensichtlich über das eine oder andere Talent verfügt. Und Markus Klaus weiß, wovon er spricht, denn er hat die Spieler des TSV Wemding mehrfach im Spielbetrieb gesichtet und einige Talente entdeckt. Traudl Wehner, die Jugendleiterin beim TSV Wemding, meint hierzu: „Ich weiß, dass Sichtung war, aber warum keiner vom TSV Wemding dort war, dass weiß ich nicht.“
Die entscheidende Nachsichtung findet am kommenden Montag (Beginn 18 Uhr, Rieser Sportpark) statt. Gesichtet wurden in diesem Jahr die Talente des Jahrgangs 2004.
NLZ: Talentsichtung 2015 - Talente bitte melden
14. Juli 2015 | von Markus Klaus
Der jährliche bayernweite BFV-Talentsichtungstag, präsentiert von der BayWa, findet in diesem Jahr am kommenden Sonntag, 19. Juli, statt. An den bayerischen DFB-Stützpunkten, also auch in Nördlingen, werden dann alle interessierten Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2004 für die Aufnahme ins DFB-Stützpunkttraining und damit für die Aufnahme in die professionelle BFV-Talentförderung gesichtet. Die Teilnahme ist kostenlos. Um allen Talenten die Möglichkeit der Teilnahme zu geben, herrscht an diesem Tag in ganz Bayern ein Spielverbot für den Jahrgang 2004.
NLZ: U13-Westbayernauswahl in der Schweiz
|
![]() |
U13-Auswahl aus Westbayern. Foto: BFV |
02. Juni 2015 | von Werner Schmidt
Bayerische Auswahl wird Dritter. Tim Seitz und Oliver Wagner von den TSV U13-Junioren im Kader der Westbayernauswahl.
Bei bestem Fussballwetter und idealen Platzverhältnissen wurde an "Christi Himmelfahrt" das 1. IBFV U13 Auswahlturnier in Seuzach, nahe Winterthur, ausgetragen. Gemäß den Vorgaben des DFB wurde das Turnier mit 9er Mannschaften auf verkürztem Großfeld und auf kleine Tore ausgetragen. Gerade die kleinen Tore waren für die Schweizer Teams eine größere Umstellung, spielen diese in der Meisterschaft doch auf Normaltore. Tradtionsgemäß vertrat die Auswahl Westbayern den BFV. Die Spiele wurden geprägt durch viele ganz knappe Entscheidungen und, erfreulicherweise, durch die vorbildliche Fairness aller Spieler.Von den ausgezeichneten Schiedsrichtern musste keine einzige gelbe Karte verhängt werden, schwere Verletzungen gab es keine. Ein toller Tag in freundschaftlicher Atmosphäre, perfekt organisiert vom FC Seuzach, der über eine tolle Sportanlage mit drei Rasenfeldern und einem Kunstrasenfeld verfügt.
NLZ - DFB-Infoabend: Zielgerichtete Trainingsinhalte
|
|
Beim 24. DFB-Infoabend lautete das Motto: „In der Defensive nicht reagieren, sondern agieren“. Foto: Klaus Jais |
28. Mai 2015 | von Klaus Jais
38 Übungsleiter beim Infoabend in Nördlingen. Bayernweit waren fast 1800 Trainer dabei.
1765 Trainer und Betreuer aus 934 Vereinen haben sich beim 24. DFB-Infoabend an den 64 bayerischen Stützpunkten zum Thema „In der Defensive nicht reagieren, sondern agieren! Aktiv den Ball erobern!“ fortgebildet.
An eine Praxiseinheit mit den Stützpunktspielern aus der jeweiligen Region schloss sich eine theoretische Nachbesprechung an. Neben der Reflexion der Praxiseinheit und der Darstellung themenbezogener, aktueller Anforderungen im Spitzenbereich gingen die Trainer auch gezielt auf Fragen der Teilnehmer ein. Um die Nachhaltigkeit der Veranstaltung zu gewährleisten, bekam jeder Teilnehmer zudem eine kostenlose Infobroschüre, in der die Methodik der Übungsreihe nachvollziehbar dargestellt ist und in der Hinweise auf weitere Informationen für das tägliche Training vermerkt sind.
NLZ: Aktiv in der Defensive
08. Mai 2015 | von Klaus Jais
24. Infoabend am DFB-Stützpunkt
Am kommenden Montag ist es an allen 64 bayerischen DFB-Stützpunkten wieder so weit. Die DFB-Stützpunkte öffnen für alle interessierten Trainer in den Vereinen ihre Pforten und zeigen neue Trainingsinhalte, die sich aus den aktuellen Trends des Spitzenfußballs ergeben haben.
Die kommende Vereinstrainerfortbildung findet zeitgleich an allen 64 bayerischen DFB-Stützpunkten um 18 Uhr statt und ist bereits die 24. Veranstaltung in dieser Reihe. Thema wird sein: „In der Defensive nicht reagieren, sondern agieren! Aktiv den Ball erobern“.
Jugendtrainer und -betreuer sind zu dieser kostenlosen Trainerfortbildung eingeladen. Selbstverständlich sind auch weitere Trainer und Betreuer willkommen. „Über möglichst viele interessierte Trainer und Betreuer würden wir uns freuen“, erklärt Andreas Schröter vom Stützpunkt Nördlingen.
NLZ: Der Trainer ist zufrieden
30. April 2015 | von Klaus Jais
Jahrgang 2003 siegt im Vergleichsspiel
In Arberg (Landkreis Ansbach) fand das Stützpunktvergleichsspiel des Jahrgangs 2003 statt. Die Jungs des Nachwuchsleistungszentrum Nördlingen präsentierten sich in einer ordentlichen Verfassung. In einem überlegen geführten Spiel behielten sie mit 5:2 die Oberhand.
Bereits mit ihrem ersten Angriff gingen die Nördlinger mit 1:0 in Führung, als Daniel Ernst überlegt einschoss. Durch schlampiges Passspiel und mangelhaftes Laufverhalten kam dann der Gegner zu zwei, drei Einschussmöglichkeiten, die der gute Nördlinger Keeper Tim Angerer aber alle vereiteln konnte.
NLZ: Ungewohnte Positionen
|
|
Das Auswahlteam des Nachwuchsleistungszentrums Nördlingen. Foto: NLZ |
28. April 2015 | von Klaus Jais
Trainerexperimente beim Stützpunktspiel
Im mittelfränkischen Arberg fand das Stützpunktvergleichsspiel des Jahrgangs 2002 statt. In ihrem ersten Spiel auf dem Großfeld präsentierten sich die Jungs des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) Nördlingen in guter Verfassung. In einem überlegen geführten Spiel behielten sie durch einen 3:2-Sieg die Oberhand.
NLZ: Lob für die Rahmenbedingungen
|
![]() |
Im Rieser Sportpark in Nördlingen trafen sich Vertreter des Bayerischen Fußball-Verbandes und des Nachwuchsleistungszentrums zu einem Evaluierungsgespräch. Von links: Andreas Langer, Markus Klaus, Manfred Riedl, Oskar Kretzinger, Dr. Felix Brych und Thomas Deubler. Foto: Klaus Jais |
16. Februar 2015 | von Klaus Jais
BFV sucht das Gespräch. Wunsch nach zusätzlichen Trainern
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat zusammen mit den Profivereinen Bayerns und mit Zustimmung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vor Jahren ein neues Konzept zur Talentförderung entwickelt. Ziel ist es, eine wohnortnahe Eliteförderung von Fußballtalenten zu erreichen. Zu diesem Zweck wurden in ganz Bayern als Verzahnung des Stützpunkt-Trainings mit qualifizierter Vereinsarbeit flächendeckend Nachwuchsleistungszentren (NLZ) errichtet. Das Konzept wird durch den BFV begleitet und auch entsprechend ausgebaut. Momentan gibt es 19 solcher BFV-DFB-NLZ in ganz Bayern, eines davon in Nördlingen.
NLZ: Lina Rauh an der Spitze der Schwabenauswahl
|
|
Lina Rauh (rechts stehend neben Trainer Hörmann) vom Nachwuchsleistungszentrum Nördlingen führte die bayerisch-schwäbische Auswahl beim ersten internationalen IBFV-Hallenturnier als Mannschaftskapitänin auf den dritten Platz. Foto: BFV |
20. Januar 2015 | von Andreas Schröter
Angeführt von Mannschaftskapitänin Lina Rauh vom Nachwuchsleistungszentrum Nördlingen erreichte die von BFV-Trainer Florian Hörmann betreute bayerische Vertretung des Bezirks Schwaben beim ersten internationalen Auswahl-Vergleich, dem so genannten IBFV-Hallenturnier in Grünfurt (Württemberg) einen guten dritten Platz.
Das Team aus dem Jahrgang 2002 und den bei einer Auswahlmaßnahme des Bayerischen Fußballverbandes erstmalig teilnehmenden 2003er Spielerinnen startete direkt mit einem 2:0-Sieg gegen den späteren Turniersieger Vorarlberg, ehe es gegen die technisch versierten Züricherinnen eine Niederlage setzte.
NLZ: DFB-INFO-ABEND - Talente richtig fördern
![]() |
1. Oktober 2014 | von Andreas Schröter
Das Fußball-Nachwuchsleistungszentrum Nördlingen lädt am kommenden Montag, 06. Oktober 2014, ab 18.00 Uhr zum 23. DFB-Trainer-Info-Abend ein.
NLZ: FIFA-Studie „11+“
![]() |
|
Die westbayerischen DFB-Trainer, darunter Dedo Dannemann (rechts), Markus Klaus und Andreas Schröter (beide links knieend), stellten sich zum Gruppenfoto bei ihrer zweitägigen Fortbildungsveranstaltung in Dresden. Als Fotograf fungierte der weitere Nördlinger Übungsleiter Fritz Strauß. |
24. September 2014 | von Andreas Schröter
FIFA-Studie „11+“ wird am NLZ Nördlingen umgesetzt
40 DFB-Stützpunkttrainer aus Westbayern, darunter der Leiter des Fußball-Nachwuchsleistungszentrums Nördlingen Markus Klaus und seine NLZ-Trainer Fritz Strauß und Dedo Dannemann sowie Regionalauswahltrainer Andreas Schröter haben an der "FIFA 11+"-Fortbildung in Dresden teilgenommen.
NLZ: Lob für die Partnervereine
13. September 2014 | von Klaus Jais
Offizieller Saison-Startschuss für die professionelle Talentförderung in den 19 Nachwuchsleistungszentren des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV): Im Vorfeld der Vier-Länder-Turnier-Partie zwischen den U17-Nationalmannschaften aus Deutschland und den Niederlanden haben der BFV und seine 19 Partnervereine in Ingolstadt die Kooperationsverträge für die Saison 2014/15 unterschrieben. "In allen unseren 19 Nachwuchsleistungszentren werden die bayerischen Top-Talente hochprofessionell und heimatnah gefördert. Unsere Partnervereine nehmen die Nachwuchsarbeit sehr ernst und leisten hervorragende Arbeit. Deshalb können wir die Arbeit in der neuen Saison an allen Standorten fortsetzen", erklärte Verbands-Jugendleiter Karl-Heinz Wilhelm.