11. Fußballferiencamp in Nördlingen - Bildergalerie
13. August 2016 | von Andreas Schröter
Ab sofort ist die Bildergalerie zum 11. Fußballferiencamp in Nördlingen online unter BILDER eingestellt.
11. Fußballferiencamp in Nördlingen
1. August 2017 | von Andreas Schröter
Bereits zum 11. Mal in Folge findet die Ferienfußballschule des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) vom Montag, 31.07. bis Freitag, 04.08.2017 in Nördlingen statt. Somit ist der schicke Rieser Sportpark mit den einzigartigen Plätzen in der ersten Ferienwoche wieder fest in der Hand von über 80 talentierten Juniorenfußballern/innen, die sich für die BFV-Fußballschule angemeldet haben.
NLZ: Trainer-Infoabend "Basics des 1 gegen 1"
4. Mai 2017 | von Klaus Jais
Am Montag, den 8. Mai (18 Uhr, Rieser Sporpark) ist es an allen 64 bayerischen DFB-Stützpunkten wieder soweit. Die DFB-Stützpunkte öffnen wieder für alle interessierten Trainer in den Vereinen ihre Pforten und zeigen neue Trainingsinhalte, die sich aus den aktuellen Trends des Spitzenfußballs ergeben haben und folglich auch für jede Mannschaft und jeden Trainer von Interesse sein müssen. Auf ein enormes Interesse und eine stetig steigende Nachfrage sind die Info-Abende an den DFB-Stützpunkten gestoßen.
NLZ: BFV-Talentsichtung des Jahrgangs 2006
4. Mai 2017 | von Klaus Jais
Ab sofort ist die Online-Anmeldung sowohl für den BFV-Talentsichtungstag am 16. Juli (Jungen) als auch für die BFV-Grundsichtung (Mädchen) am 26. Juni freigeschaltet. Gesichtet werden in diesem Jahr ausschließlich Talente des Jahrgangs 2006. Einer der bayerischen Sichtungsorte ist der Rieser Sportpark in Nördlingen. Das Online-Anmeldeformular für die Grundsichtung für Mädchen ist direkt in die Seite www.bfv.de/talentsichtungstag integriert.
NLZ: Nördlingen bleibt Leistungszentrum
|
|
In den 18 Nachwuchsleistungszentren des Bayerischen Fußball-Verbandes, zu denen auch Nördlingen zählt, werden Talente auf hohem Niveau professionell gefördert. Foto: BFV |
24. April 2017 | Quelle: Rieser Nachrichten
Verband behält auch in der kommenden Saison seine bewährte Struktur bei. „Wir sind mit der Arbeit unserer Partnervereine sehr zufrieden“, sagen die Verantwortlichen
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) setzt auch in der Saison 2017/2018 auf eine hochqualifizierte und heimatnahe Talentförderung in bayernweit 18 BFV-Nachwuchsleistungszentren (NLZ). Nach der jährlichen Leistungsüberprüfung aller bayerischen Standorte durch das Kernleitungsteam des Verbandes behalten alle 18 aktuellen Vereine ihren Status als BFV-NLZ. Darunter ist auch das Nachwuchsleistungszentrum in Nördlingen. „Wir sind mit der Arbeit unserer Partnervereine sehr zufrieden. Unsere Talente werden an allen Standorten auf hohem Niveau professionell gefördert und auf eine mögliche Karriere im Profifußball vorbereitet. Deshalb gibt es auch keinen Grund, etwas an der momentanen Struktur zu ändern“, erklärt dazu BFV-Vizepräsident Reinhold Baier.
NLZ: Nördlinger DFB-Elite des Jahrgangs 2005 ganz vorne
|
|
Turniersieg beim NLZ-Turnier in Gundelfingen, der Jahrgang 2005 vom NLZ Nördlingen. Foto: TSV |
7. Januar 2017 | von Anderas Schröter
Die Kreissporthalle in Gundelfingen war Schauplatz des alljährlichen DFB-Sichtungsturniers für die jüngsten Talente (Jahrgang 2005) der BFV-Nachwuchsleistungszentren und der so genannten Basisstützpunkte.
Neben dem gastgebenden NLZ Gundelfingen mit zwei Mannschaften waren die Basisstützpunkte Adelsried (2) und Augsburg (2) sowie das NLZ Nördlingen und der Stützpunkt Rain vertreten. Das Teilnehmerfeld komplettierte die westbayerische Mädchenauswahl des Jahrgangs 2004/2005. Im Turniermodus Jeder gegen Jeden stand der Sichtungsgedanke sowie die Fortentwicklung im Wettbewerb der talentierten Jugendfußballer im Vordergrund.
NLZ: Dritter Turniererfolg in Serie für die U17/U16-Schwabenauswahl
|
|
Die beiden Nördlinger im Team der in Frankreich erfolgreichen Schwaben-Auswahl: Mario Taglieber (links) und Simon Lösch. Fotos: privat |
16. Dezember 2016 | von Andreas Schröter
Schwabens U17/16-Auswahl mit den Nördlinger Juniorenfußballern Mario Taglieber und Simon Lösch siegt in Frankreich
Bei der 15. Ausgabe des Turnieres "Vier Regionen für Europa" gelang der schwäbischen Auswahl (Jahrgang 2000) der dritte Turniererfolg in Serie. Trotz des guten Niveaus der weiteren teilnehmenden Auswahlmannschaften aus Frankreich (Auswahl Mayenne), Rumänien (Suceava) und Ukraine (Czernowitz) setzte sich die schwäbische Vertretung verdientermaßen durch und holte den zuvor mitgebrachten Wanderpokal wieder nach Bayern.
Das von Oskar Kretzinger (DFB-Stützpunktkoordinator Westbayern) und Björn Brendemühl (Auswahltrainer) geführte und von Richard Mayrshofer betreute Team startete dabei mit einem deutlichen Sieg gegen die Rumänische Auswahl (3:0), auf dem ein Unentschieden gegen die starken Gastgeber aus der Mayenne folgte (1:1). Aufgrund einer besonderen Turnierregel gab es anschließend ein Elfmeterschießen, um dennoch einen Sieger dieser Partie zu ermitteln. Dieses endete zu Gunsten der französischen Auswahl. Die ausgeglichene Tabellensituation forderte von der Schwabenauswahl einen Sieg im letzten Spiel gegen die Vertretung aus Czernowitz, um unabhängig vom Spielausgang der anderen Partie als Turniersieger festzustehen. Trotz der körperlichen Überlegenheit der Ukrainer gelang der Schwabenauswahl ein 2:0-Erfolg, was den dritten Turniersieg in Folge bedeutete. Die Nördlinger Nachwuchsfußballer des Jahrgangs 2000 Mario Taglieber und Simon Lösch sind damit die Nachfolger von Nico Schmidt und Bastian Mebert, die den Pokalerfolg im Vorjahr feierten.
NLZ: Schwabens U16-Auswahl siegt beim Turnier "Vier Regionen für Europa"
|
|
Schwabens U16 Auswahl in Frankreich. Foto: BFV |
21. Oktober 2016 | Quelle: BFV
Schwabens U16-Auswahl siegt in Frankreich
Bei der 15.Ausgabe des Turnieres "Vier Regionen für Europa" gelang der schwäbischen Auswahl (Jahrgang 2000) Ende August der dritte Turniererfolg in Serie. Trotz des guten Niveaus der weiteren teilnehmenden Auswahlmannschaften aus Frankreich (Auswahl Mayenne), Rumänien (Suceava) und Ukraine (Czernowitz) setzte sich die schwäbische Vertretung verdientermaßen durch und holte den zuvor mitgebrachten Wanderpokal wieder nach Bayern.
NLZ: U19-Auswahl bleibt sieglos
|
![]() |
Der Deininger Leon Dammer (rechts), der bei der U19 des TSV Nördlingen spielt, nahm mit der BFV-Auswahl am Länderturnier in Baden teil. Foto: Jais |
11. Oktober 2016 | von Klaus Jais
Leon Dammer für Bayerns U19-Junioren im Einsatz
Ein Remis und vier Niederlagen – die bayerischen U19-Junioren (Jahrgang 1998) haben die Meisterschaft des Süddeutschen Fußball-Verbandes (SFV) in Baden auf dem fünften Rang abgeschlossen. „Der Wille war da, aber unsere Konkurrenten waren uns an diesem Wochenende in technischer Hinsicht einfach einen Tick überlegen. Dennoch sind wir dankbar um diese wertvollen Erfahrungen. Die Jungs scheiden insgesamt mit einem guten Gefühl aus der Talentförderung aus“, berichtete Verbands-Trainer Patrick Irmler.
Am zweiten Wettkampftag hielt die bayerische Auswahl gegen Hessen lange das torlose Remis, zwei Unkonzentriertheiten in der Hintermannschaft führten dann zum 0:2-Rückstand, ehe die hessischen Talente in der Schlussphase alles klar machten. Im vierten und letzten Vergleich war die BFV-Auswahl gegen Südbaden ihrem ersten Sieg nahe. Sie versäumte jedoch, eine entschlossene und couragierte Leistung mit dem verdienten Tor zu krönen. Verbands-Trainer Irmler dazu: „Symptomatisch für den gesamten Turnierverlauf: Wir rennen an, haben zwei großartige Möglichkeiten, aber bringen den Ball nicht über die Linie.“ Weitere Ergebnisse: Bayern – Baden 1:2, Württemberg – Bayern 1:0.
NLZ: Nördlinger Nachwuchskicker auf internationalem Parkett
|
|
Die Nördlinger Auswahlspieler Tim Schmidt und Tim Seitz (stehend, zweiter und dritter von links) nahmen mit großem Erfolg beim internationalen IBFV-Turnier mit der Westbayern-Auswahl des Jahrgangs 2002 in der Schweiz teil. Foto: privat |
4. Oktober 2016 | von Andreas Schröter
Beim 31. IBFV-Turnier (Interessengemeinschaft der Bodensee-Fußballverbände) für U14 Mannschaften, das vom Fußballverband Region Zürich in der Schweiz organisiert wurde, nahm die Auswahlmannschaft Westbayern des Fußballjahrganges 2002 und hier die Nördlinger Spieler Tim Seitz und Tim Schmidt mit großem Erfolg teil.
Die BFV-Westbayernauswahl reiste mit Spielern der DFB-Leistungsstützpunkte Adelsried, Ansbach, Emskirchen, Marktoberdorf, Memmingen, Rain, Weißenburg, Zell und Nördlingen an. Nach der fast vierstündigen Anreise wirkte der bayerische Vertreter im ersten Spiel noch etwas träge, kam aber dann immer besser in Tritt. Gegen die Auswahl Vorarlberg (VFV) kamen die Westbayern trotz guter Torchancen trotzdem nicht über ein 0:0 hinaus.
10. Fußballferiencamp in Nördlingen - Bildergalerie
5. August 2016 | von Andreas Schröter
Ab sofort ist die Bildergalerie zum 10. Fußballferiencamp in Nördlingen online unter BILDER eingestellt.
10. Fußballferiencamp in Nördlingen
02. August 2016 | von Andreas Schröter
Bereits zum 10. Mal in Folge findet die Ferienfußballschule des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) vom Montag, 01.08. bis Freitag, 05.08.2016 in Nördlingen statt. Somit ist der schicke Rieser Sportpark mit den einzigartigen Plätzen in der ersten Ferienwoche wieder fest in der Hand von knapp 90 talentierten Juniorenfußballern/innen, die sich für die BFV-Fußballschule angemeldet haben.
NLZ-Turnier (Jahrgang 2000) im Rieser Sportpark
14. Juni 2016 | von Jürgen Erhardt
Am Sonntag, den 3. Juli 2016 findet im Rieser Sportpark ein NLZ-Turnier des Jahrgang 2000 statt. Beginn ist um 10 Uhr, das Endspiel ist gegen 17 Uhr terminiert.
Folgende NLZ nehmen teil:
Memmingen, Ansbach, Gundelfingen, Fürth, Augsburg und Nördlingen
NLZ: Talentsichtung 2016 - Talente bitte melden
Sonntag, 17. Juli 2016 im Rieser Sportpark!
NLZ: DFB / BFV im Gespräch mit dem NLZ Nördlingen
![]() |
|
hinten links: Mark Merz (TSV-Trainer), Dr. Felix Brych (Abteilungsleiter Sport im BFV), Manfred Riedel (Verbandsjugendausschuss-Mitglied), Andreas Schröter (BFV-Verbandstrainer ) und vorne von links: Markus Klaus (NLZ-Leiter), Sabine Loderer (BFV-Abteilung Sport/BFV-Verbandstrainerin) sowie Oskar Kretzinger (DFB-Westbayernkoordinator). Foto: TSV |
21. März 2016 | von Andreas Schröter
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat zusammen mit den Profivereinen Bayerns und mit Zustimmung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vor Jahren ein neues Konzept zur Talentförderung entwickelt. Ziel ist es, eine hochqualifizierte und wohnortnahe Eliteförderung von jungen Fußballtalenten zu erreichen.
Zu diesem Zweck wurden in ganz Bayern als Verzahnung des Stützpunkt-Trainings mit qualifizierter Vereinsarbeit flächendeckend Nachwuchsleistungszentren (NLZ) errichtet. Das Konzept wird durch den BFV begleitet und entsprechend ausgebaut. Momentan gibt 15 solcher BFV-DFB-NLZ in ganz Bayern, eines davon in Nördlingen.
Kürzlich besuchten Vertreter des BFV jeweils mit dem zuständigen DFB-Koordinator diese Nachwuchsleistungszentren und versuchten, in so genannten Evaluierungsgesprächen eine Optimierung für die Arbeit der NLZ zu finden. Angesprochen wurde, inwieweit der BFV den betroffenen Vereinen Hilfe anbieten oder sie noch besser unterstützen könnte.
NLZ: Neue Wege in der DFB-Talentförderung
![]() |
|
Gruppenbild der DFB-Stützpunkttrainer Westbayerns bei der Fortbildungsveranstaltung in Rain am Lech. Foto: BFV |
30. Januar 2016 | Quelle: BFV
Zur halbjährlichen Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des DFB-Talentförderprogramms trafen sich die westbayerischen DFB-Stützpunkttrainer in der Sportgaststätte des TSV Rain am Lech.
Neben dem obligatorischen Bericht über die Neuigkeiten aus der BFV-Regionalauswahl Westbayern standen einige deutschlandweit neue Themenschwerpunkte des DFB-Talentförderprogramms auf dem Programm: Unter der Überschrift "Unser Weg - Erfolg entwickeln" versucht der DFB, einen inhaltlich einheitlichen Weg in seinen Förderstrukturen einzuschlagen. Dieser beinhaltet unter anderem eine gemeinsame Auffassung der Spielidee, bundesweit aufeinander abgestimmte Trainingsinhalte und die bewusste Förderung "deutscher Tugenden".
NLZ: DFB-Eliteförderung in Nördlingen zahlt sich aus
![]() |
![]() |
|
Nico Schmidt, JG 1999 (links) und Tim Seitz, JG 2002 qualifizieten sich für den BFV-Förderkater. Fotos: TSV |
26. Dezember 2015 | von Andreas Schröter
Bei den kürzlichen Sichtungsmaßnahmen qualifizierten sich gleich drei Jugendfußballer vom Nachwuchsleistungszentrum Nördlingen aus verschiedenen Jahrgängen für Auswahlmannschaften des Bayerischen Fußballverbandes.
Fester Bestandteil des BFV-Förderkaders JG 1999 ist inzwischen Nico Schmidt. Der Nördlinger U17-Kicker wurde zu einem Lehrgang in die Sportschule Oberhaching Mitte Januar 2016 berufen. BFV-Trainer Patrick Irmler lobte den Zoltinger, sieht aber auch noch die eine oder andere Verbesserungsmöglichkeit im Spielaufbau.
Aus Oberhaching zurück ist inzwischen Tim Seitz, der Anfang Dezember unter den Fittichen der Verbandstrainerin Sabine Loderer stand. Auch der junge Marktoffinger konnte seinen guten Eindruck aus den Sichtungsmaßnahmen bestätigen und platzierte sich in den BFV-Förderkader des Jahrgangs 2002.