Weihnachtsbrief 2022
24. Dezember 2022 | von Andreas Langer
Liebe Mitglieder, Sponsoren und Freunde der Abteilung Fußball des TSV 1861 Nördlingen,
im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten sportlichen Ereignisse im Jahr 2022:
1. Mannschaft (Bayernliga Süd)
Nach der Winterpause, mit einem intensiven Trainingslager in Gersthofen, startete unsere Mannschaft als Tabellenzweiter der Landesliga Südwest hoch motiviert in die Rückrunde. Es folgte eine vermeidbare Niederlage in Egg zum Start. Diese Niederlage entpuppte sich allerdings als Ausrutscher: Es folgte eine Serie von 11 ungeschlagenen Partien unserer jungen Mannschaft. Dies führte schließlich zur Meisterschaft und erneuten Aufstieg in die Bayernliga Süd (zweithöchste Amateurliga)!
Nachruf: Manfred Ottenweller
![]() |
|
Manfred Ottenweller. Foto: TSV |
8. November 2022| von Klaus Jais
Mehrere hundert junger Fußballer aus Nördlingen, dem Ries, aber auch aus den fränkischen und württembergischen Randregionen haben bei ihm trainiert oder aber ihn als Jugendleiter kennengelernt. Spieler, die vor über 20 Jahren beim TSV Nördlingen spielten und längst wieder beim Heimatverein aktiv sind oder aber überhaupt mit dem Fußball nicht mehr viel am Hut haben, sie gingen bis zuletzt auf ihn zu und schütteln ihm die Hände. Oder sie schickten Weihnachts- oder Geburtstagpost. Und er kennt sie alle noch, ob sie nun als großes Talent galten oder aber nur in zweiten Jugendmannschaften kickten. Die Rede ist von Manfred Ottenweller, der großen Anteil daran hatte, dass der TSV Nördlingen in ganz Bayern als ein Verein mit ausgesprochen guter Jugendarbeit bekannt ist. Er ist jetzt im Alter von 85 Jahren verstorben.
TSV Nördlingen ehrt seine Besten
![]() |
|
Die erste Herren-Fußballmannschaft des TSV wurde Meister in der Landesliga Südwest und stieg in die Bayernliga auf. Dafür wurde das Team nun von der Stadt Nördlingen geehrt. Foto: Christina Atalay, Stadt Nördlingen |
29. Juni 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten
Der Turnsportverein aus Nördlingen würdigt die Meisterleistungen seiner Aushängeschilder. Mehrere Mannschaften und ein vielversprechendes Nachwuchstalent werden ausgezeichnet.
Im Rahmen eines kleinen Empfangs im Ochsenzwinger hat die Stadt Nördlingen stellvertretend für alle Sportlerinnen und Sportler herausragende Meister des TSV 1861 Nördlingen geehrt. „Der Sport und das Vereinsleben sind sehr wichtige Faktoren für das Zusammengehörigkeitsgefühl in unserer Stadt. Die von all unseren Vereinen vorgehaltenen vielfältigen Angebote tragen ganz entscheidend zur Lebensqualität in Nördlingen bei“, sagte Oberbürgermeister David Wittner.
TSV gratuliert Andre und Annabel Behrens zur Hochzeit
![]() |
|
Das Hochzeitspaar Andre und Annabel Behrens umringt von Mitspielern und Trainern bei der Hochzeitsfeier. Foto: Schröter |
22. Juni 2022 |
von Andreas Schröter
Der TSV 1861 Nördlingen, Abteilung Fußball gratuliert TSV-Torwart Andre Behrens und seiner Frau Annabel ganz herzlich zur Hochzeit und bedankt sich bei den Beiden für die Einladung zur Hochzeit.
Alles Gute auf
Eurem gemeinsamen
Lebensweg!
BFV: Einladung für Antonia Dehm
20. Juni 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
BFV lädt Antonia Dehm ein zu U19-Frauen-Lehrgang
Antonia Dehm (Jahrgang 2005) vom TSV Nördlingen hat vom Bayerischen Fußballverband eine Einladung zu einem U19-Frauen Lehrgang erhalten, der vom 24. bis 26. Juni an der Sportschule Oberhaching stattfindet.
Tag des Mädchenfußballs - zweites Schnuppertraining
![]() |
|
Fußballbegeisterte Mädchen im Rieser Sportpark. Foto: Markus Klaus |
20. Mai 2022 | von Markus Klaus
2. Tag des Mädchenfußballs ein voller Erfolg
Am vergangenen Sonntag fand zum zweiten Mal ein Schnuppertraining im Rieser Sportpark statt. Mädchen zwischen zehn und 15 Jahren konnten bei verschiedenen Stationen ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen bzw. den Ballsport kennen lernen.
Über 30 Mädchen kamen dieses Mal auf das Nördlinger Sportgelände und absolvierten mit großem Ehrgeiz und Spaß das Training.
Catch & Keep-Torhütercamp im Rieser Sportpark
![]() |
12. Mai 2022 | von Martin Kattner
Die Firma Catch & Keep führt erstmals im Landkreis Donau-Ries sein Torhütercamp durch.
Die Torhüterinnen und Torhüter unserer Region dürfen sich auf ein besonderes Ereignis freuen: Die Firma Catch & Keep bietet in Kooperation mit der Fußballabteilung des TSV 1861 Nördlingen sein Torhütercamp in Nördlingen an.
Die im Jahr 2018 von Geschäftsführer Christopher Kleiner gegründete Firma Catch & Keep basiert auf einer einzigartigen Idee. Christopher Kleiner entdeckte schon als Kind seine Leidenschaft zum Torhüterspiel; und das nun schon sein ganzes Leben lang. Noch heute ist er selbst als Verbandsliga-Torhüter (Baden-Württemberg) aktiv.
Christopher Kleiner: „Es ist mir schon immer ein besonderes Anliegen gewesen, Kinder und Jugendliche bei ihrem Torwartspiel auszubilden und sie dabei zu unterstützen.“ So kam es, dass Christopher Kleiner eine Torwartschule gründete und darüber hinaus mit vielen Torhütercamps die Nachwuchstorhüter*innen trainiert.
Tag des Mädchenfußballs - erstes Schnuppertraining
![]() |
|
Fußballbegeisterte Mädchen beim Schnuppertraining im Rieser Sportpark. Foto: Markus Klaus |
28. April 2022 | von Markus Klaus
Erfolgreicher Tag des Mädchenfußballs im Rieser Sportpark
Am Sonntag veranstaltete die Frauenmannschaft des TSV 1861 Nördlingen auf dem Sportgelände ein Schnuppertraining für fußballbegeisterte Mädchen. Trotz regnerischer Wetterlage kamen über 20 motivierte Mädchen zusammen mit ihren Eltern in den Sportpark, um einen Einblick in den Ballsport zu erlangen.
Nach einer kurzen Begrüßung auf dem Platz startete das Training mit verschiedenen Pass- und Koordinationsübungen. Mit großer Begeisterung und jeder Menge Spaß absolvierten die Mädchen insgesamt fünf Stationen, in welchen sie Ihre Schnelligkeit, Ihren Ehrgeiz und ihren Torabschluss unter Beweis stellen konnten.Im Abschlussspiel zeigten die Mädchen vollen Einsatz und ihr großes Interesse am Fußball.
Nördlinger Trainer wird vom DFB ausgezeichnet
![]() |
|
Trainer Fabian Schmidt erhielt den U30 DFB-Ehrenamtspreis. Foto: Klaus Jais |
3. März 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Fabian Schmidt, Trainer der U15 des TSV, ist wegen seines Engagements ein sogenannter „Fußballheld“.
Ein Nördlinger ist als sogenannter „Fußballheld“ ausgezeichnet worden. Die „Fußballhelden“ sind Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Der Förderpreis richtet sich speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben. Bundesweit werden 264 „Fußballhelden“– einer oder eine aus jedem Fußballkreis – ausgezeichnet. Die Auszeichnung als „Fußballheld“ in der Saison 2021/2022 für den Fußballkreis Donau ging an Fabian Schmidt, aktuell der Trainer der U15-Junioren des TSV Nördlingen, die in der Bayernliga spielen. Schmidt wurde auf Grund seines Engagements in der Jugendabteilung des TSV 1861 Nördlingen als Preisträger ausgewählt. „Hierzu gratulieren wir dir im Namen unseres DFB-Vizepräsidenten Peter Frymuth und der gesamten DFB-Kommission Ehrenamt ganz herzlich!“, heißt es in einem Schreiben des DFB.
Weihnachtsbrief 2021
23. Dezember 2021 | von Andreas Langer
Liebe Mitglieder, Sponsoren und Freunde der Abteilung Fußball des TSV 1861 Nördlingen,
im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten sportlichen Ereignisse im Jahr 2021:
1. Mannschaft (Landesliga Südwest)
Nach dem langen Lockdown und dem Sportverbot im Frühjahr 2021 konnte unsere erste Mannschaft Anfang Juni wieder ins Training einsteigen. Einzige Änderung im Trainerteam von Daniel Kerscher war Mark Merz, der Heiko Förg als Co-Trainer der ersten Mannschaft zusammen mit Thomas Ranftl ersetzte.
Anderas Langer wiedergewählt
![]() |
|
Der Abteilungsvorstand der Fußballabteilung des TSV Nördlingen. Vordere Reihe von links: Andreas Schröter, Andreas Langer, Isa Topac. Mittlere Reihe von links: Emil Klaß, Martin Jeromin, Martin Kattner. Hintere Reihe von links: Markus Klaus, Fabian Schmidt, Sarah Eberhardt. Es fehlt Torsten König. Foto: Klaus Jais |
29. Oktober 2021 | von Klaus Jais
Im Foyer der Hermann-Keßler-Halle fand die Abteilungsversammlung der Fußball-Abteilung des TSV 1861 Nördlingen statt.
Fast auf den Tag genau vor vier Jahren fand die letzte Abteilungsversammlung statt; damals wurde Andreas Langer in seinem Amt als Abteilungsleiter wiedergewählt. Der 43-jährige Wemdinger stellte sich zur Wiederwahl, allerdings nur für einen Zeitraum von weiteren zwei Jahren. Da er der einzige Kandidat war, erfolgte seine Wahl einstimmig per Akklamation. An der Abteilungsversammlung nahmen insgesamt 40 Personen teil. Eigentlich hätte bereits 2019 eine Abteilungsversammlung stattfinden sollen, „doch da waren wir personell etwas in der Bredouille und dann kam Corona“, so Langer auf Rückfrage.
Wir werden dich nie vergessen "Hadde"!
![]() |
|
Besonderer Abschiedsgruß der Herrenmannschaft . Foto: TSV |
24. August 2021 | von Fabian Schmidt
Wir werden dich nie vergessen "Hadde"!
Die Herrenmannschaft des TSV gewann gestern das Spiel in der Landesliga Südwest mit 1:0 gegen den FC Ehekirchen.
Ein besonderer Abschiedsgruß galt unserem größten Fußballer des Vereins: Gerd Müller.
Gerd Müller - eine Legende und ein Idol ganzer Generationen
![]() |
|
Gerd Müller als Jugendspieler im TSV-Dress. Foto: TSV |
15. August 2021 | von Fabian Schmidt
Heute ist der größte Fußballspieler unseres Vereins gestorben. Gerd Müller - eine Legende und ein Idol ganzer Generationen.
Gerd Müller wurde am 3. November 1945 in Nördlingen geboren. In seiner Heimatstadt begann er 1958 beim TSV 1861 Nördlingen seine Fußballkarriere. Dort spielte er bis er 1964 zum FC Bayern München wechselte und dort zum Weltstar aufstieg.
Wir Nördlinger werden "unseren Bomber der Nation" nie vergessen! Er hat nicht nur unsere Vereinsgeschichte geprägt, sondern auch die des FC Bayern München und der Deutschen Nationalmannschaft.
Unsere Gedanken sind bei der Familie und den Freunden.
Ruhe in Frieden Gerd
Gerd Müllers Tod bewegt Nördlingen
![]() |
|
Gerd Müller und mehr als 10.000 Zuschauer bei der Taufe des Gerd-Müller-Stadions im Jahr 2008 in Nördlingen. Foto: Richard Lechner |
15. August 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Verena Mörzl)
Der Weltfußballer ist am Sonntag im Alter von 75 Jahren gestorben. Erinnerungen an den Bomber der Nation, der seine Karriere beim TSV Nördlingen begann
Gerd Müller war der größte und bekannteste Fußballer, den der TSV Nördlingen je hervorgebracht hat. Am Sonntagmorgen ist der Jahrhundertsportler im Alter von 75 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Nicht nur die Fußballwelt trauert. In Nördlingen, dort, wo Gerd Müllers Karriere begann, gilt das Mitgefühl der Familie. Viele Erinnerungen werden wach.
Während in den Gedenkbeiträgen im Fernsehen Müllers einzigartige Tore gezeigt werden, wird in Nördlingen über Fußballmomente gesprochen, die nur selten von einer Kamera begleitet wurden. Helmut Beyschlag, Vorsitzender des TSV Nördlingen, erinnert sich an ein Spiel auf dem Sportplatz hinter der Alten Turnhalle in Nördlingen. „Selbst für mich als Heranwachsender war damals schon klar, dass er ein ganz außergewöhnlicher Fußballer war.“ Damals habe es keine Leistungsligen gegeben. Wenn der TSV Nördlingen gegen einen Landverein gespielt habe, gewann er haushoch. Die meisten Tore, selbstverständlich, sie gingen auf das Konto von Gerd Müller. Es sei nicht selten gewesen, dass Müller von zwölf Toren acht geschossen habe, schildert Beyschlag.
TSV-Familie trauert um Nico Gnugesser
![]() |
|
Nico Gnugesser. Bild: TSV |
3. Juni 2021| von Andreas Schröter
Die TSV-Fußballfamilie trautert um Nico Gnugesser.
Leider erreichte uns heute die unfassbar traurige Nachricht, dass unser U19-Spieler Nico Gnugesser bei einem tragischen Verkehrsunfall am gestrigen Mittwoch unverschuldet ums Leben gekommen ist.
Die Nachricht zum so unerwarteten Tod von Nico, einem jungen TSV-Talent, der noch am Anfang seines Lebens stand, macht uns alle tief betroffen.
Seiner Familie und Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.
Mitspieler mit Trainern und Betreuern sowie die gesamte TSV-Fußballfamilie trauern um Nico.
Premiere: Der TSV beginnt mit Frauenfußball
![]() |
|
Markus Klaus, stellvertretender Abteilungsleiter der TSV-Fußballer. In Zukunft wird es Frauenfußball auch beim TSV Nördlingen geben. Fotos: Klaus Jais |
31. Mai 2021 | von Klaus Jais
Nach dem Rückzug des SC Athletik übernimmt Nördlingens größter Verein
Der TSV Nördlingen plant, zur neuen Saison 2021/22 ein Frauenfußballteam in den Spielbetrieb zu schicken. Das gab es noch nie beim TSV. Denn bislang hatte in der Riesmetropole Frauenfußball nur der SC Athletik Nördlingen (SCA) im Angebot – und das seit 1986. Der SCA war die klassenhöchste Damenmannschaft im Landkreis Donau-Ries, spielte sogar acht Jahre in der Landesliga und zuletzt in der Bezirksoberliga. Der SC Athletik hatte aufgrund zahlreicher Spielerinnenabgänge zur Winterpause 2019/2020 keine Mannschaft mehr zur Verfügung und war nach dem FC Königsbrunn, der diesen Schritt bereits nach dem fünften Spieltag unternahm, die zweite Mannschaft der höchsten schwäbischen Frauenfußballliga, die sich zurückzog.
Der neue Hausmeister ist BVB-Fan
![]() |
|
Thomas Wenninger bei der Arbeit auf einem Spindelmäher. Foto: Klaus Jais |
293. Mai 2021 | von Klaus Jais
Thomas Wenninger war schon als Kind häufig im Rieser Sportpark
Im Jahr 1982 wurde der Rieser Sportpark in Nördlingen eröffnet. Seitdem kümmern sich zwei Hausmeister um das weitläufige Areal, bestehend aus drei Rasenspielfeldern, zwei Trainingsplätzen und einem verkleinerten Platz mit den Ausmaßen von rund 70 mal 45 Metern. Zu den Aufgabenfeldern gehören aber auch die Hermann-Keßler-Halle mit Schulsport, viel Basketball, Futsal und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Die Hausmeister der ersten Stunde waren Heinz Riedel und der kürzlich in den Ruhestand verabschiedete Karlheinz Köhnlein. Danach folgte eine eineinhalbjährige Beschäftigung von Hausmeister Schönmetz. Seit 2008 wartet Bernd Häfele die Sportanlagen, und als Nachfolger von Köhnlein wurde von der Stadt Nördlingen zum 1. November vergangenen Jahres der 29-jährige Thomas Wenninger eingestellt. Er ist in Nördlingen geboren und auch in der Riesmetropole aufgewachsen. Gelernt hat er Kfz-Mechatroniker beim Nördlinger Autohaus Strobel. Nach einem halben Jahr dort als Geselle wechselte er zur Firma Varta nach Ellwangen. Dort war er insgesamt acht Jahre Maschinenfahrer und Betriebsrat.