Anderas Langer wiedergewählt
![]() |
|
Der Abteilungsvorstand der Fußballabteilung des TSV Nördlingen. Vordere Reihe von links: Andreas Schröter, Andreas Langer, Isa Topac. Mittlere Reihe von links: Emil Klaß, Martin Jeromin, Martin Kattner. Hintere Reihe von links: Markus Klaus, Fabian Schmidt, Sarah Eberhardt. Es fehlt Torsten König. Foto: Klaus Jais |
29. Oktober 2021 | von Klaus Jais
Im Foyer der Hermann-Keßler-Halle fand die Abteilungsversammlung der Fußball-Abteilung des TSV 1861 Nördlingen statt.
Fast auf den Tag genau vor vier Jahren fand die letzte Abteilungsversammlung statt; damals wurde Andreas Langer in seinem Amt als Abteilungsleiter wiedergewählt. Der 43-jährige Wemdinger stellte sich zur Wiederwahl, allerdings nur für einen Zeitraum von weiteren zwei Jahren. Da er der einzige Kandidat war, erfolgte seine Wahl einstimmig per Akklamation. An der Abteilungsversammlung nahmen insgesamt 40 Personen teil. Eigentlich hätte bereits 2019 eine Abteilungsversammlung stattfinden sollen, „doch da waren wir personell etwas in der Bredouille und dann kam Corona“, so Langer auf Rückfrage.
Wir werden dich nie vergessen "Hadde"!
![]() |
|
Besonderer Abschiedsgruß der Herrenmannschaft . Foto: TSV |
24. August 2021 | von Fabian Schmidt
Wir werden dich nie vergessen "Hadde"!
Die Herrenmannschaft des TSV gewann gestern das Spiel in der Landesliga Südwest mit 1:0 gegen den FC Ehekirchen.
Ein besonderer Abschiedsgruß galt unserem größten Fußballer des Vereins: Gerd Müller.
Gerd Müller - eine Legende und ein Idol ganzer Generationen
![]() |
|
Gerd Müller als Jugendspieler im TSV-Dress. Foto: TSV |
15. August 2021 | von Fabian Schmidt
Heute ist der größte Fußballspieler unseres Vereins gestorben. Gerd Müller - eine Legende und ein Idol ganzer Generationen.
Gerd Müller wurde am 3. November 1945 in Nördlingen geboren. In seiner Heimatstadt begann er 1958 beim TSV 1861 Nördlingen seine Fußballkarriere. Dort spielte er bis er 1964 zum FC Bayern München wechselte und dort zum Weltstar aufstieg.
Wir Nördlinger werden "unseren Bomber der Nation" nie vergessen! Er hat nicht nur unsere Vereinsgeschichte geprägt, sondern auch die des FC Bayern München und der Deutschen Nationalmannschaft.
Unsere Gedanken sind bei der Familie und den Freunden.
Ruhe in Frieden Gerd
Gerd Müllers Tod bewegt Nördlingen
![]() |
|
Gerd Müller und mehr als 10.000 Zuschauer bei der Taufe des Gerd-Müller-Stadions im Jahr 2008 in Nördlingen. Foto: Richard Lechner |
15. August 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Verena Mörzl)
Der Weltfußballer ist am Sonntag im Alter von 75 Jahren gestorben. Erinnerungen an den Bomber der Nation, der seine Karriere beim TSV Nördlingen begann
Gerd Müller war der größte und bekannteste Fußballer, den der TSV Nördlingen je hervorgebracht hat. Am Sonntagmorgen ist der Jahrhundertsportler im Alter von 75 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Nicht nur die Fußballwelt trauert. In Nördlingen, dort, wo Gerd Müllers Karriere begann, gilt das Mitgefühl der Familie. Viele Erinnerungen werden wach.
Während in den Gedenkbeiträgen im Fernsehen Müllers einzigartige Tore gezeigt werden, wird in Nördlingen über Fußballmomente gesprochen, die nur selten von einer Kamera begleitet wurden. Helmut Beyschlag, Vorsitzender des TSV Nördlingen, erinnert sich an ein Spiel auf dem Sportplatz hinter der Alten Turnhalle in Nördlingen. „Selbst für mich als Heranwachsender war damals schon klar, dass er ein ganz außergewöhnlicher Fußballer war.“ Damals habe es keine Leistungsligen gegeben. Wenn der TSV Nördlingen gegen einen Landverein gespielt habe, gewann er haushoch. Die meisten Tore, selbstverständlich, sie gingen auf das Konto von Gerd Müller. Es sei nicht selten gewesen, dass Müller von zwölf Toren acht geschossen habe, schildert Beyschlag.
TSV-Familie trauert um Nico Gnugesser
![]() |
|
Nico Gnugesser. Bild: TSV |
3. Juni 2021| von Andreas Schröter
Die TSV-Fußballfamilie trautert um Nico Gnugesser.
Leider erreichte uns heute die unfassbar traurige Nachricht, dass unser U19-Spieler Nico Gnugesser bei einem tragischen Verkehrsunfall am gestrigen Mittwoch unverschuldet ums Leben gekommen ist.
Die Nachricht zum so unerwarteten Tod von Nico, einem jungen TSV-Talent, der noch am Anfang seines Lebens stand, macht uns alle tief betroffen.
Seiner Familie und Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.
Mitspieler mit Trainern und Betreuern sowie die gesamte TSV-Fußballfamilie trauern um Nico.
Premiere: Der TSV beginnt mit Frauenfußball
![]() |
|
Markus Klaus, stellvertretender Abteilungsleiter der TSV-Fußballer. In Zukunft wird es Frauenfußball auch beim TSV Nördlingen geben. Fotos: Klaus Jais |
31. Mai 2021 | von Klaus Jais
Nach dem Rückzug des SC Athletik übernimmt Nördlingens größter Verein
Der TSV Nördlingen plant, zur neuen Saison 2021/22 ein Frauenfußballteam in den Spielbetrieb zu schicken. Das gab es noch nie beim TSV. Denn bislang hatte in der Riesmetropole Frauenfußball nur der SC Athletik Nördlingen (SCA) im Angebot – und das seit 1986. Der SCA war die klassenhöchste Damenmannschaft im Landkreis Donau-Ries, spielte sogar acht Jahre in der Landesliga und zuletzt in der Bezirksoberliga. Der SC Athletik hatte aufgrund zahlreicher Spielerinnenabgänge zur Winterpause 2019/2020 keine Mannschaft mehr zur Verfügung und war nach dem FC Königsbrunn, der diesen Schritt bereits nach dem fünften Spieltag unternahm, die zweite Mannschaft der höchsten schwäbischen Frauenfußballliga, die sich zurückzog.
Der neue Hausmeister ist BVB-Fan
![]() |
|
Thomas Wenninger bei der Arbeit auf einem Spindelmäher. Foto: Klaus Jais |
293. Mai 2021 | von Klaus Jais
Thomas Wenninger war schon als Kind häufig im Rieser Sportpark
Im Jahr 1982 wurde der Rieser Sportpark in Nördlingen eröffnet. Seitdem kümmern sich zwei Hausmeister um das weitläufige Areal, bestehend aus drei Rasenspielfeldern, zwei Trainingsplätzen und einem verkleinerten Platz mit den Ausmaßen von rund 70 mal 45 Metern. Zu den Aufgabenfeldern gehören aber auch die Hermann-Keßler-Halle mit Schulsport, viel Basketball, Futsal und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Die Hausmeister der ersten Stunde waren Heinz Riedel und der kürzlich in den Ruhestand verabschiedete Karlheinz Köhnlein. Danach folgte eine eineinhalbjährige Beschäftigung von Hausmeister Schönmetz. Seit 2008 wartet Bernd Häfele die Sportanlagen, und als Nachfolger von Köhnlein wurde von der Stadt Nördlingen zum 1. November vergangenen Jahres der 29-jährige Thomas Wenninger eingestellt. Er ist in Nördlingen geboren und auch in der Riesmetropole aufgewachsen. Gelernt hat er Kfz-Mechatroniker beim Nördlinger Autohaus Strobel. Nach einem halben Jahr dort als Geselle wechselte er zur Firma Varta nach Ellwangen. Dort war er insgesamt acht Jahre Maschinenfahrer und Betriebsrat.
JAKO-Teamausrüstung des TSV 1861 Nörldlingen
1. März 2021 | von Markus Klaus
Ab sofort besteht die Möglichkeit sich seine JAKO-Teamausrüstung selbst online zusammenzustellen und zu bestellen.
Link zur JAKO-Teamausrüstung des TSV 1861 Nördlingen:
Kein Fußball im Rieser Sportpark
18. September 2020 | von Klaus Jais
Hygienekonzept so schnell nicht machbar
Am heutigen Freitag (U18) und am Samstag (Bayernliga Herren und U13) und Sonntag (U19) hätte es wieder soweit sein sollen: Im Rieser Sportpark in Nördlingen waren die ersten Fußballpunktspiele dieses Jahres geplant. Doch am gestrigen Donnerstagnachmittag wurden vom TSV Nördlingen sämtliche Jugendspiele und vor allem das Spiel der Bayernligamannschaft gegen den FC Ismaning abgesagt.
Junioren: Viel Kompetenz für den Rieser Nachwuchs
![]() |
|
Kazim Temizel (hinten links) wird Trainer der U14-Junioren, Fabian Schmidt (hinten rechts) übernimmt die klassenhöchste Juniorenmannschaft, die U15-Junioren in der Bayernliga. Bild: Klaus Jais |
9. Juli 2020 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen stellt für die kommende Saison sein Trainerteam im Jugendbereich neu auf. Mit dabei ist ein bekanntes Gesicht.
Isa Topac, der neue Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, konnte ein schlagkräftiges Trainer-Team für alle Juniorenmannschaften des TSV Nördlingen an Land ziehen. Gegenüber der zurückliegenden, abgebrochenen Saison sind die drei Trainer mit Wohnsitz im benachbarten Ostalbkreis nicht mehr dabei. Im Einzelnen waren dies Wolfgang Meyer (drei Jahre Coach der U19-Junioren), Mark Merz (zuletzt Trainer der U17) und Robert Bosch (Co-Trainer der U17). Auch Witalij Winter, Co-Trainer der U13-Junioren, sowie Daniel Patent, Trainer der U18, gehören nicht mehr zum Trainerstab.
Junioren: So sind die Verbands-Juniorenligen eingeteilt
![]() |
|
Die U19-Junioren des TSV Nördlingen spielen auch in der kommenden Saison in der Landesliga, aber ausschließlich gegen mittelfränkische Mannschaften. Bild: Klaus Jais |
4. Juli 2020 | von Klaus Jais
Welche Auswirkungen die Entscheidung des Bayerischen Fußballverbands hat
Der Bayerische Fußball-Verband hat den Vereinen die Einteilungen für die Verbands-Jugendligen übermittelt. In den U19- und U17-Bayernligen wurden zwei Ligen mit je neun Teams gebildet. In den Landesligen im U19- und U17-Bereich sowie in den U15-Bayernligen wurden jeweils vier Gruppen regional eingeteilt.
Infolge der Corona-Pandemie wurde die Spielzeit 2019/20 vor wenigen Wochen abgebrochen und via Quotientenregelung gewertet. Da es keine Absteiger gab und bei der Ermittlung der Aufsteiger eine Kulanzregelung vorgenommen wurde, spielen nun deutlich mehr bayerische Juniorenteams auf Verbandsebene.
Einstellung des Sportbetriebes
13. März 2020 | von Abteilungsleitung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir müssen uns leider den derzeitigen Gegebenheiten anpassen und auch auf den Coronavirus reagieren.
Nach Rücksprache mit der Vorstandschaft, wird ab sofort und bis auf weiteres jeglicher Trainings- und Wettkampfbetrieb im gesamten TSV 1861 Nördlingen eingestellt. Wie lange wir diese Maßnahme aufrechterhalten müssen, kann leider noch nicht gesagt werden. Hier müssen wir die weiteren Geschehnisse abwarten und immer wieder Rücksprache mit der Stadt, den Ämtern und den Verbänden halten.
Die aktuelle Entwicklung, die Handlungsempfehlung der Bundesregierung, des Freistaates Bayern und die Reaktion der meisten Sportverbände die Wettkämpfe zu unterbrechen oder zu verschieben haben uns dazu bewogen.
Ex-Profi wechselt zum TSV Nördlingen
![]() |
|
Da er bis vergangenen Samstag im Spielbetrieb war, beginnt für Neuzugang Marco Haller (hier im Dress der Sportfreunde Dorfmerkingen) das Training erst am 24. Juni. Foto: Klaus Jais |
![]() |
|
Abteilungsleiter Andreas Langer (links) präsentiert beim Trainingsstart die Neuzugänge Simon Gruber (Mitte) und Johannes Rothgang. Foto: Klaus Jais |
15. Juni 2019 | von Klaus Jais
Marco Haller bringt die Erfahrung von 17 Jahren als Berufssportler mit nach Nördlingen. Als weitere Neuzugänge werden beim Trainingsauftakt Simon Gruber und Johannes Rothgang präsentiert.
Gut besucht war das erste Training des TSV Nördlingen, auch wenn bis auf Torwart Fabian Dorschky die internen Zugänge aus der A-Jugend noch fehlten. Chef-trainer Andreas Schröter konnte auch zwei externe Neuzugänge (Simon Gruber und Johannes Rothgang) und zwei Gastspieler begrüßen, wobei deren Verpflichtung nicht fix ist. Mit Adrian Stimpfle, Johannes Rothgang und Andreas Kaiser bestritten drei Rekonvaleszenten ein eigenes Aufbautraining.
Abschied von einigen „Aufstiegshelden“
![]() |
|
Kapitän Stefan Raab beendet seine aktive Laufbahn. Foto: Robert Milde |
18. Mai 2019 | von Klaus Jais
Raab und Oefele hören auf, Dewein, Lamprecht und Mozol gehen
Zum Ende der Saison 2018/19 verabschiedet der TSV 1861 Nördlingen einige Spieler, die sich einem anderen Verein anschließen oder aber ihre aktive Spielerkarriere beenden werden.
Nach einer Spielzeit in der Bayernliga Süd schließt sich Außenbahnflitzer Daniel Dewein dem Regionalligisten FV Illertissen an. Aus beruflichen Gründen (Dewein arbeitet mittlerweile in Ulm) ist der Aufwand für den 23-Jährigen nicht mehr zu stemmen. „Daniel hat sich prima in unserer Mannschaft eingefunden und vor allem nach der schweren Verletzung von Manuel Meyer seine Aufgabe in unserem Team gut ausgefüllt. Seine Schnelligkeit war absolut beeindruckend“, erklärt Abteilungsleiter Andreas Langer.
Zwei Jahre war Matus Mozol beim TSV und agierte dort vorrangig in der U23. „Auch Matus hat viele gute Spiele für uns abgeliefert. Seine Qualitäten auf der offensiven Außenbahn waren bemerkenswert“, so Langer über den slowakischen Flügelspieler. Den 23-Jährigen zieht es aus privaten Gründen zurück in seine slowakische Heimat.
B-Junioren: Neues Trainergespann zur Saison 2019/20
![]() |
|
Co-Trainer wird Robert Bosch (im blau-gelben Trikot). Fotos: Klaus Jais |
![]() |
|
Mark Merz wird in der nächsten Saison Trainer der U17-Junioren des TSV Nördlingen. |
16. April 2019 | von Klaus Jais
Die Fußball-U17-Junioren des TSV 1861 Nördlingen gehen in der neuen Saison auch mit einem neuen Trainergespann an den Start.
Cheftrainer wird Mark Merz, der im Moment überaus erfolgreich die U13 des TSV Nördlingen in der Bezirksoberliga trainiert. Mark Merz wird im nächsten Jahr die Ausbildung zur DFB-Jugend-Elite Lizenz starten und zusätzlich zur U17 ab Sommer als Trainer im Nachwuchsleistungszentrum in Nördlingen tätig sein. Dem Bopfinger zur Seite wird Robert Bosch stehen, der in Nördlingen alles andere als ein Unbekannter sein dürfte.
A-Junioren: Meyer bleibt, Böhm kommt
![]() |
|
Neuer Trainer der U18-Junioren wird Rene Böhm zur neuen Saison. Foto: Klaus Jais |
![]() |
|
Wolfgang Meyer bleibt auch in der neuen Saison Trainer der U19-Junioren. Foto: TSV |
15. April 2019 | von Klaus Jais
Nördlingen Die Planungen für die neue Saison des TSV Nördlingen laufen auf Hochtouren.
In der kommenden Saison 2019/2020 wird die U19 weiterhin von Wolfgang Meyer betreut, der nun schon in seine fünfte Saison als Jugendtrainer des TSV startet. Durch seine ruhige und akribische Art des Arbeitens mit den Jungs hat sich der 51-Jährige im Laufe der Jahre einen sehr guten Ruf unter den jungen Fußballern erarbeitet.
Die U18 wird in der neuen Saison von Rene Böhm betreut. Böhm (44) hat bereits die Senioren von Donaumünster/Erlingshofen, Höchstadt und Lauingen trainiert und ist momentan als Scout für den FC Augsburg tätig. Diese Tätigkeit wird er für sein Engagement beim TSV Nördlingen am Ende der Saison beenden und sich der Ausbildung der jungen Fußballer beim TSV widmen.