Bayernliga Süd: TSV verzweifelt am FC Memmingen
![]() |
|
Zum Haareraufen: Gegen Memmingen gelingt es den Nördlingern wieder nicht, zu punkten, auch wenn sich Paul Rauser (im Bild) und seine Mitspieler laut Coach Kerscher nichts vorzuwerfen haben. Foto: Sebastian Stadali |
22.04.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Mit der 1:2-Heimniederlage hält die Ergebniskrise der Nördlinger weiter an. Eine strittige Schiedsrichterentscheidung hat daran ihren Anteil.
Die bereits sechste Heimniederlage hat Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen am Karsamstag kassiert. Die Rieser unterlagen einem aggressiven FC Memmingen mit 1:2 (1:1). Der Abstand auf einen Relegationsplatz beträgt nur noch sechs Punkte – und am kommenden Wochenende sind die TSVler spielfrei und müssen abwarten, ob der FC Ismaning oder der 1. FC Sonthofen punkten.
Gegenüber der Anfangself beim TSV Kottern gab es zwei Änderungen: Anstatt Felix Käser und Jonathan Grimm rückten Jan Reicherzer und Julian Bosch in die Startelf. Und Bosch stand gleich nach zwei und vier Minuten unfreiwillig im Mittelpunkt, denn er wurde von David Remiger und David Mihajlovic an der Grenze zwischen grob und brutal gefoult. Regionalliga-Schiedsrichter Manuel Steigerwald, SV Gräfendorf (Gruppe Main-Spessart), versäumte es, ein frühzeitiges Zeichen in Form einer Gelben Karte zu setzen.
In der zehnten Minute fiel das 1:0 für die Einheimischen: Nach einem exakten Zuspiel von Jan Mielich auf Mirko Puscher startete dieser durch, Torwart Dominik Dewein erwischte Puscher, der Ball flog in Richtung verlassenes Tor, wurde aber von Jakob Gräser von der Linie gekratzt. Schiri Steigerwald wartete ab, ob das Ding nicht doch reingeht, und zeigte dann auf den Punkt. Alexander Schröter erwies sich als sicherer Elfmeterschütze und schickte Torwart Dewein in die falsche Ecke.
Bayernliga Süd: TSV 1861 - FC Memmingen
![]() |
1:2 |
![]() |
Samstag, 19.04.2025
15:30 Uhr
Rieser Sportpark |
|||
Bayernliga Süd: Bittere Pille für den TSV im Allgäu
![]() |
|
Der TSV Nördlingen hatte beim TSV Kottern kein Glück und verlor in der Nachspielzeit. Im Bild (von links): Mario Taglieber, Jakob Mayer, Kevin Haug, Jan Miehlich. Foto: Klaus Jais |
07.04.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
In einem meist ausgeglichenen Spiel beim TSV Kottern steht es kurz vor Schluss 2:2. Ein Elfmeter entscheidet die Partie - und der Keeper der Rieser rückt in den Fokus
Als „maximal bitter“ bezeichnete Daniel Kerscher, der Trainer des Fußball-Bayernligisten TSV Nördlingen, die 2:3-Niederlage beim TSV Kottern. Der Siegtreffer für die Allgäuer fiel mit dem Schlusspfiff des eher der Heimmannschaft zugeneigten Schiedsrichters Xaver Fabisch (SV Seehausen, Gruppe München) durch einen allerdings berechtigten Foulelfmeter, den Nördlingens Torwart Florian Rauh eigentlich parierte, doch plötzlich lag die Kugel doch hinter der Linie.
Gegenüber der jüngsten Heimniederlage gegen Erlbach nahm Trainer Daniel Kerscher eine Änderung vor: Für Jan Reicherzer spielte Hans Rathgeber. Und erstmals seit einem halben Jahr stand der Name Jens Schüler wieder auf dem elektronischen Spielberichtsbogen; er wurde aber nicht eingewechselt. Der Kapitän hatte sich in der Trainingseinheit am 7. Oktober das hintere Kreuzband sowie das Außenband angerissen. Bei den Gastgebern fehlten der torgefährlichste Spieler Matthias Jocham und Kai Dusch.
Bayernliga Süd: TSV 1874 Kottern - TSV 1861
![]() |
3:2 |
![]() |
Samstag, 12.04.2025
14:00 Uhr
ABT-Arena |
|||
Bayernliga Süd: Erlbach nimmt erstmals drei Punkte mit
![]() |
|
Die Nördlinger Bayernliga-Mannschaft (in Grün) setzt ihre Serie an torlosen Auftritten fort, auch gegen Erlbach gab es keinen Treffer. Vorne (von links) Mario Taglieber, Erlbachs Leonhard Thiel, Jakob Mayer und Felix Käser. Foto: Dieter Mack |
07.04.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Die Unbesiegt-Serie des TSV Nördlingen gegen den amtierenden Meister reißt beim 0:1 am Samstag. Dafür hält eine Serie an, auf die der TSV gut verzichten könnte.
Statistiken sind mitnichten von hoher Aussagekraft, doch können sie subjektive Eindrücke mit objektiven Fakten untermauern. Beispielsweise besagt die Statistik, dass Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen nach der 0:1-Niederlage gegen den SV Erlbach fünf Spiele in Folge sieglos ist und vier dieser fünf Spiele verloren hat. Seit 322 Minuten sind die Rieser ohne eigenen Torerfolg und zum ersten Mal im sechsten Aufeinandertreffen ging der TSV als Verlierer vom Platz. Nackte Zahlen, aber die Realität.
Bayernliga Süd: TSV 1861 - SV Erlbach
![]() |
0:1 |
![]() |
Samstag, 05.04.2025
15:30 Uhr
Rieser Sportpark |
|||
Bayernliga Süd: Auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer
![]() |
|
Zweikampf zwischen Löwen-Kapitän Xaver Kiefersauer (in Blau) und Jonathan Grimm. Im Hintergrund von links Felix Käser, Mario Taglieber und Hans Rathgeber. Foto: Klaus Jais |
31.03.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Beim TSV 1860 München II hält der TSV Nördlingen stark dagegen und hat mehr Chancen, doch am Ende gewinnen die Junglöwen 2:0. Besonders ein Spieler fällt dabei auf.
Der TSV 1860 München II hat mit einem 2:0 (2:0)-Sieg über den TSV 1861 Nördlingen die Tabellenführung in der Bayernliga Süd behauptet. Die Rieser erwiesen sich auf dem Gelände des TSV Gilching (Landkreis Starnberg) als ebenbürtiger Gegner mit einem Plus an Torabschlüssen. Die Münchner bleiben damit die einzige Mannschaft der Liga ohne Heimniederlage, während die Gäste schon das dritte Spiel in Folge sieglos blieben.
„Uns erwartet die Königsaufgabe beim Tabellenführer. Ich denke, das ist mit Abstand das schwerste Auswärtsspiel, das einen aktuell erwarten kann. Noch dazu, weil wir personell echt aus dem letzten Loch pfeifen“, sagte Nördlingens Abteilungsleiter Andreas Langer vor der 14. Auswärtsaufgabe. Gegenüber dem 0:0 gegen Ismaning gab es eine Änderung in der Startelf: Alexander Schröter spielte anstatt Julian Bosch. Die Rieser waren von Beginn an hellwach, denn bereits in der ersten Minute musste Mirko Puscher feststellen, dass mit Erion Avdija ein wirklich guter Torhüter zwischen den Pfosten stand. Der 20-jährige Zerberus lenkte auch einen 25-Meter-Hammer von Hans Rathgeber über die Latte (5.) und ein weiterer Schuss von Rathgeber bereitete dem Keeper der Junglöwen weniger Probleme.
Bayernliga Süd: TSV Zu Gast bei bissigen Löwen
![]() |
|
Nördlingens Topstürmer Alex Schröter (in Grün) kehrt zum Spiel gegen 1860 München II in den TSV-Kader zurück. Er soll den zuletzt lahmenden Sturm wieder beflügeln. Foto: Szilvia Izsó |
24.03.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten (Nico Lutz)
Fußball-Bayernliga: Tabellenführer 1860 München II hat einen furiosen Start hingelegt. Der TSV Nördlingen will sich aber nicht verstecken, zumal ein wichtiger Mann zurückkehrt.
Der TSV Nördlingen reist zum fünften und letzten Spiel im März in die Landeshauptstadt. Angepfiffen wird die Partie gegen den TSV 1860 München II an diesem Samstag im Stadion Gilching um 14 Uhr. Die Löwen sind der klare Favorit, doch ein wichtiger Rückkehrer dürfte Anhängern der Nördlinger Hoffnung machen.
Bereits in der neunwöchigen (!) Vorbereitung gelang den Junglöwen Coup um Coup, die Mannschaft von Trainer Felix Hirschnagl schoss die Ligarivalen Landsberg und Kottern ab und setzte sich zur Krönung gegen einen Drittligisten durch. Ganz zur Freude der Fans der „Sechzger“ – oder etwa nicht? Zumindest dürfte letzterer Sieg bei der treuen Anhängerschaft für gemischte Gefühle gesorgt haben, denn man hatte nicht irgendeinen Drittligisten bezwungen. Nein, es war die eigene erste Mannschaft, die in einem Test über zweimal 25 Minuten eine peinliche und obendrein verdiente 0:1-Niederlage hinnehmen musste.
Bayernliga Süd: TSV 1860 München II - TSV 1861
![]() |
2:0 |
![]() |
Samstag, 29.03.2025
14:00 Uhr
Sportanlage Gilching, Kies-Arena |
|||
Bayernliga Süd: TSV fehlt die Durchschlagskraft
![]() |
|
Dem TSV Nördlingen (mit Mirko Puscher, vorne in Grün) gelang gegen Ismaning kein Torerfolg, doch zumindest ein Punktgewinn. Foto: Dieter Mack |
24.03.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Nach einem leistungstechnisch überschaubaren Spiel gegen den FC Ismaning müssen sich die Rieser mit einem Punkt begnügen. Ismaninger Trainer kritisiert den Platz im Gerd-Müller-Stadion.
Es war ein Bayernligaspiel mit überschaubarem Niveau, die Partie zwischen dem TSV Nördlingen und dem FC Ismaning. Das torlose Endergebnis war bezeichnend, die einen wollten nicht und die anderen konnten nicht besseren Fußball spielen. Immerhin 370 Zuschauer lockte die Partie ins Gerd-Müller-Stadion.
Nördlingens Trainer Daniel Kerscher veränderte die Startelf gegenüber dem Pleitespiel in Heimstetten auf einer Position: Für Jan Mielich begann Hans Rathgeber, der in diesem Jahr erstmals zum Einsatz kam. Die erste Halbzeit war die abwechslungsreichere. Paul Rauser grätschte vor Jeremie Zehetbauer gerade noch zur Ecke und auf der anderen Seite schnappte sich Mirko Puscher noch in der eigenen Hälfte das Leder, doch das finale Abspiel landete beim Gegner (5.). Auch bei Puschers nächstem Auftritt nach einem langen Ball von Nico Schmidt war mehr drin als nur ein Eckball (11.).
Bayernliga Süd: Nächster Test für Nördlingens Talente
![]() |
|
Jan Mielich, hier in Grün bei einem Einsatz für Nördlingen II gegen Hollenbach, hatte in Heimstetten seinen ersten Startelf-Einsatz in der Bayernliga. Auch gegen Ismaning dürften er und weitere Talente gefordert sein. Foto: S. Izsó |
22.03.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten
Dem TSV fehlen im Heimspiel gegen den FCI weiterhin viele Leistungsträger. Für einige aufstrebende junge Spieler wird das zur Chance.
Nach zwei Niederlagen in Folge mit insgesamt neun Gegentoren möchten die Fußballer des TSV Nördlingen wieder in die Erfolgsspur wechseln. Beim zweiten Heimspiel in diesem Jahr gastiert an diesem Samstag (letztmals um 14 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) der FC Ismaning. Das Hinspiel ging mit 2:1 an die Oberbayern, wie überhaupt die Bilanz der letzten acht Spiele für die Gäste spricht. Nur zwei Siege für den TSV stehen zu Buche, der einzige Heimsieg gegen Ismaning datiert vom 8. September 2018.
Die Nördlinger Gastgeber liegen mit 36 Punkten auf Platz acht, die Gäste belegen mit 27 Punkten den zwölften Platz, haben aber nächsten Mittwoch ein Nachholspiel in Kottern zu bestreiten. Die 27 Punkte verteilen sich auf 15 Heim- und zwölf Auswärtspunkte. Mit nur 19 erzielten Toren hat der FCI den schwächsten Angriff der Liga, andererseits sind nur 28 Gegentore der fünftbeste Wert der Liga. Während die Rieser in der Fairnesswertung den zweiten Platz einnehmen, sind die Ismaninger in dieser Wertung Vorletzter.
Bayernliga Süd: TSV 1861 - FC Ismaning
![]() |
0:0 |
![]() |
Samstag, 22.03.2025
14:00 Uhr
Rieser Sportpark |
|||
Bayernliga Süd: Böse Abreibung für den TSV
![]() |
|
Mario Taglieber (links, rechts Julian Bosch) ist aktuell der TSVler mit den meisten Spielminuten. An der Klatsche konnte er aber auch nichts ändern. Foto: Dieter Michalek |
17.03.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten
In Heimstetten kassiert der TSV Nördlingen eine 1:6-Klatsche. Auch wenn viele Verletzte fehlen, sieht Coach Kerscher es damit allein nicht erklärt.
Es ist eine, sagen wir mal, überschaubare Angelegenheit, die sich an diesem bitterkalten Nachmittag im Gästeblock des Heimstettner Sportparks abgespielt hat. Dort hielten handgezählte vier Fans des TSV Nördlingen – drei Fahnenschwinger und ein Trommler – wacker die Stellung und feuerten ihre Mannschaft in diesem Bayernligaspiel über 90 Minuten unermüdlich an. Dabei taten die Gäste-Kicker nicht gerade viel, um die Laune des Quartetts im Gästeblock zu heben. Vielmehr zeigten die Nördlinger beim abstiegsbedrohten SV Heimstetten eine über weite Strecken blutleere Vorstellung und gingen am Ende verdient mit 1:6 (1:3) als Verlierer vom Platz.
Bayernliga Süd: Was erwartet den TSV in Heimstetten?
![]() |
|
Die TSVler sind auf die nächsten Punkte im neuen Jahr aus, doch in Heimstetten dürfte es schwer werden. Im Bild am Ball Jan Reicherzer, vorne links Jonathan Grimm und hinten links Manuel Meyer beim jüngsten Heimspiel gegen Grünwald. Foto: Dieter Mack |
15.03.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Nach der kalten Dusche gegen Grünwald geht es für Nördlingen ins Münchner Umland. Wieder könnte der Favoritenstatus der Rieser trügerisch sein.
Es gibt Mannschaften, die sind wesentlich besser, als es ein Blick auf das Tabellenbild vermuten lässt. Vergangene Woche machte der TSV Nördlingen mit so einer Mannschaft Bekanntschaft, denn der TSV Grünwald spielte nicht wie ein Abstiegskandidat. Auch der nächste Gegner SV Heimstetten gehört in diese Kategorie, belegt aber mit 20 Punkten nur Platz 13. Spielbeginn in Heimstetten ist an diesem Samstag um 14 Uhr, Abfahrt ist um 10.45 Uhr. Das Hinspiel endete 1:0 (Torschütze war Alexander Schröter).
Bayernliga Süd: SV Heimstetten - TSV 1861
![]() |
6:1 |
![]() |
Samstag, 15.03.2025
14:00 Uhr
ATS Sportpark Heimstetten, Stadion |
|||
Bayernliga Süd: TSV lässt sich vom Vorletzten den Schneid abkaufen
![]() |
|
Nach dem 1:0-Sieg gegen Erlbach legte der TSV Nördlingen (in Grün) im eigenen Stadion keinen souveränen Auftritt gegen den TSV Grünwald hin. Foto: Dieter Mack |
10.03.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Die Rieser patzen vor den heimischen Fans mit 2:3 gegen den TSV Grünwald und lassen dadurch eine große Chance ungenutzt.
Die Fußballer des TSV Nördlingen haben eine große Chance liegengelassen, auf den vierten Tabellenplatz vorzuspringen. Nach einer insgesamt nicht Bayernliga-tauglichen Leistung unterlagen die Rieser dem spielerisch überlegenen TSV Grünwald mit 2:3. Für die Gastgeber war es vor 290 Zuschauern die vierte Heimniederlage der laufenden Saison, für die Gäste war es der erste Auswärtssieg.
Bayernliga Süd: Ist der TSV gegen Grünwald wirklich der Favorit?
08.03.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Der Tabellenstand spricht am Samstag eindeutig für die Rieser. Doch die Bilanz gegen Grünwald und die Formkurve des Gegners machen die Sache spannend.
Der TSV Nördlingen bestreitet am 24. Spieltag der Fußball-Bayernliga Süd sein erstes Heimspiel in diesem Jahr, und das verspricht Spannung: Zu Gast ist der Vorletzte, der TSV Grünwald, der zum einen den Riesern im Hinspiel die höchste Saisonniederlage beibrachte (5:1) und zum anderen vergangene Woche gegen Türkspor Augsburg 6:0 gewann. Schiedsrichter Patrick Höfer (Gruppe Jura Nord) pfeift die Partie im Gerd-Müller-Stadion an diesem Samstag um 14 Uhr an. Dabei dürfen sich die Zuschauer auf prominente Namen freuen.