U15 Bayernliga-Süd: C-Junioren-Trainer wirft das Handtuch
|
![]() |
Der klassenhöchste Jugendtrainer im Landkreis Donau-Ries, Andreas Langer, ist als Coach der U15-Bayernliga-Junioren des TSV Nördlingen zurückgetreten. Foto: jais |
29. November 2012
Andreas Langer gibt private und berufliche Belastung als Hauptgrund an. Es klingt aber auch durch, dass die Einflussnahme durch einige Eltern überhand genommen habe Von Klaus Jais
Nach dem Elchinger Lothar Ritzer, der vor wenigen Wochen als Co-Trainer der Bayernliga-C-Junioren des TSV Nördlingen zurücktrat, hat nun auch C1-Cheftrainer Andreas Langer das Handtuch geworfen und seinen Rücktritt vom Amt des Übungsleiters der klassenhöchsten Jugendfußball-Mannschaft im gesamten Landkreis Donau-Ries erklärt. Der 34-jährige Wemdinger wird aber weiterhin als Leiter des DFB-BFV-Nachwuchsleistungszentrums und als DFB-Stützpunkttrainer arbeiten. Zudem bleibt er Jugendkoordinator Sport beim TSV Nördlingen und in dieser Funktion auch im Abteilungsvorstand der Abteilung Fußball.
„Aufgrund der hohen zeitlichen Belastung ist es mir nicht mehr möglich, das Amt des U15-Trainers in der Bayernliga auszuüben. Vor allem das Privatleben meiner jungen Familie (Sohn ist 14 Monate alt) hat in letzter Zeit sehr leiden müssen. Nicht nur in dieser Spielzeit, sondern seit nunmehr zwölfeinhalb Jahren als Spieler (Landesliga und BOL) und Trainer (DFB, Bayernliga, BOL) hat meine Frau diesen großen zeitlichen Aufwand stets unterstützt und persönlich stark zurückstecken müssen“, teilt Langer in einer Presserklärung mit.
Auch neue berufliche Aufgaben erhöhen die Belastung
Auch die berufliche Belastung (Lehrer einer achten Ganztagsklasse an der Mittelschule Nördlingen) habe zugenommen und „zudem habe ich seit diesem Schuljahr eine neue, zeitintensive Aufgabe (Fachberater Sport für alle Mittelschulen im Landkreis) übernommen“, so Langer.
Der Trainer, der sich mit einem 0:0 gegen den Tabellenführer FC Bayern München II verabschiedete, verhehlt nicht, dass in letzter Zeit massiv vonseiten einiger Spielereltern versucht wurde, Einfluss zu nehmen wegen sportlicher Fragen zum eigenen Kind. Er berichtet von über 20 Anrufen (!) an einem spielfreien Sonntag. „Mein Dank gilt allen Spielern, mit denen es in den vergangenen Jahren kaum Probleme gab und den Eltern für die geleistete Unterstützung. Ganz wichtig ist mir auch der Dank an die Abteilungsleitung und die Nördlinger Trainerkollegen, welche ein außergewöhnliches Team waren und sind. Großer Dank auch an meinen Vorgänger als NLZ-Leiter Hans Wenninger, der mich stets unterstützt hat und mit Rat und Tat zur Seite stand“, erklärt Langer abschließend.
In die Suche nach einem Nachfolger aktiv eingebunden
Er ist zusammen mit seinem Jugendkoordinatorkollegen Markus Klaus aktiv in die Suche eines Nachfolgers eingebunden. „Die Mannschaft hat das Potential, die Liga zu halten. Sie kann eine starke Rückrunde spielen“, appelliert der Ex-Coach, die Flinte noch lange nichts ins Korn zu werfen.