Bezirksliga Nord: Trotz Torflaute alles in Ordnung?
![]() |
|
Torhüter Jonas Bonn Foto: Klaus Jais (Archivbild) |
29.03.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Am Sonntag (14 Uhr, Rieser Sportpark) empfängt die Fußball-U23 des TSV Nördlingen den TSV Haunstetten in der Bezirksliga Schwaben Nord. Die Gäste (11. Platz/24 Punkte) sind seit sieben Spielen sieglos, davon wurden sechs verloren. Haunstetten verlor sogar die drei letzten Spiele nur mit jeweils einem Tor Unterschied. Die Nördlinger U23 (7. Platz/32 Punkte) unterlag zuletzt zweimal 0:1 – dennoch wähnt Coach Göttler sein Team auf dem richtigen Weg.
Bei der 0:1-Niederlage der Nördlinger in Meitingen stand Jonas Bonn zwischen den Pfosten. Es war erst das dritte Punktspiel in dieser Saison, sein letztes Spiel war am 6. Oktober. Und: Er wurde nur durch einen Elfmeter überwunden. Es gab keinen konkreten Grund für den Torhüterwechsel von Robin Oettle auf Bonn.
Trainer Michael Göttler erläutert die Hintergründe: „Wir sind mit Robins Leistung und Entwicklung mehr als zufrieden. Allerdings haben wir vier sehr starke Torhüter im Herrenbereich und wir versuchen, allen bestmöglich Spielzeit zu ermöglichen. Jonas hat die ganze Vorbereitung sehr gut gearbeitet und war in allen Trainingseinheiten. Er hat sich die beiden Spiele verdient. Was bedeutet, dass er, wenn nichts Außergewöhnliches passiert, auch gegen Haunstetten im Tor stehen wird.“
In Meitingen wechselte Trainer Göttler nur einmal: Er nahm seinen Bruder Max nach Ablauf der Zeitstrafe runter und brachte Luca Lechler. „Wir wollten in einer so kritischen Spielphase beim Stand von 0:0 keinen Platzverweis riskieren“, sagt der TSV-Trainer, der außerdem noch die Feldspieler Jakob Bühlmeier, Denis Bittner und Niklas Leister zur Verfügung hatte. Die U23 hat jetzt drei Spiele in Folge kein Tor erzielt, insgesamt sind es jahresübergreifend 273 Minuten ohne Torjubel.
„Es hört sich nach zwei Niederlagen etwas surreal an, wenn ich sage, dass wir definitiv auf dem richtigen Weg sind. Unsere Leistungen werden von Spiel zu Spiel stärker und wir erarbeiten uns vermehrt hochkarätige Torchancen. Ich glaube an meine Mannschaft, wenn wir so weiterarbeiten, ist es eine Frage der Zeit, auch wenn wir uns unserer aktuellen Situation mehr als bewusst sind“, meint Göttler, der bezüglich des Kaders keine Auskünfte geben kann, da gerade in der ersten Mannschaft viele Spieler verletzt oder angeschlagen sind. Erst das Abschlusstraining beider Mannschaften schafft in Sachen Personalien Klarheit.
Haunstetten spielt seit 2012 in der Bezirksliga, nur unterbrochen durch eine Saison Kreisliga (2018/19). Dabei ist die Bezirksliga Süd die eigentliche Stammliga der Gäste, die in der Fairnesswertung den zweiten Platz belegen und die mit einem Spiel (am 9. April zu Hause gegen Hollenbach) in Rückstand sind.
Der TSV Haunstetten, der das Hinspiel durch zwei späte Nördlinger Tore 1:2 verlor, hat auswärts mehr Punkte geholt als vor heimischem Publikum (13 gegenüber 11). Aladin Halilovic ist mit zehn Treffern der torgefährlichste Spieler. Insgesamt 15 verschiedene Akteure stehen in der Torschützenliste.